Tactical Combat Casualty Care (TCCC), wurde durch das US-Militär entwickelt. Es hat mit seinen evidenzbasierten Leitlinien bewiesen, dass die Überlebensraten verwundeter Soldaten in Auslandseinsätzen (Irak, Afghanistan) dramatisch erhöht werden konnten. Für den zivilen Bereich wie Amoklagen und Schusswechsel sowie Terroranschlägen wurden die Tactical Emergency Casualty Care-Guidelines (TECC) entwickelt. Sie richten sich an Personal der Polizei, der Feuerwehr, Personenschützer und ziviler Rettungsdienste.
Das Committee der National Association of Emergency Medical Technicians (NAEMT) führt die TECC Kurse unter der Schirmherrschaft ihres Prehospital Trauma Life Support (PHTLS) Programms durch.
Unsere TECC Kurse werden von Instruktor*innen durchgeführt, die sowohl als PHTLS- als auch TCCC/TECC- Instruktor*innen tätig sind und taktische Einsatz-Erfahrung besitzen. Durch die Vernetzung der Instruktoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, der direkten Vermittlung der TECC Guidelines und der Anbindung an die NAEMT wird ein hoher Qualitätsstandard gewährt.